• Aktuelles
  • Struktur und Aufgaben
  • Publikationen
    • Publikation BBK NRW
    • Weitere Publikationen
  • Kunst als Beruf
    • Kulturpolitik in NRW
    • Kunst und Bau
    • Ausschreibungen
    • Adressen

BBK LANDESVERBAND NRW

BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Skip to content

Kulturpolitik in NRW

WAS BRAUCHT DIE KUNST? Gestaltung einer zeitgemäßen Künstlerförderung +

Auftakt am 31. März in Düsseldorf und Workshop am 1. April in Aachen, Kornelimünster

Von der Freiheit nichts zu wollen

Podiumsdiskussion zum Thema Selbstverortung und Außenwahrnehmung künstlerischer Arbeit
Mittwoch, 15. Februar 2017, 19:30 Uhr

KÜNSTLER, KSK UND STEUERN: INFOVERANSTALTUNG

18.01.17 um 19 Uhr im Malkasten

KÜNSTLER, KSK UND STEUERN: INFO-VERANSTALTUNG

Künstler und Sozialversicherung, Künstler und Finanzamt.
Mit Monika Heinzelmann und Christoph Stüvel

Digitalisierung und die Autonomie der Kunst

Kulturministerin Christina Kampmann diskutiert am 30. September 2016 im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport mit Kulturschaffenden, Kulturexpertinnen und -experten sowie Kulturpolitikerinnen und -politikern zum Thema: „Digitalisierung und die Autonomie der Kunst“. Verfolgen Sie zwischen 15.30 und 18.00 Uhr den 9. Kulturpolitische Dialog im Live-Stream unter: http://tinyurl.com/kupodi2016 Bringen Sie mit dem Hashtag #KulturNRW […]

Ist Kunst WertVoll? – EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION

Ist Kunst WertVoll? Aktuelle Kunst und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeit am Beispiel Kunst und Bau in NRW Am 20. 09. 2016 um 19.00 Uhr im Kölnischen Kunstverein, Hahnenstraße 6, 50667 Köln (Einlass nur von 18:30 bis 19 Uhr wegen WDR-Mitschnitt). Es diskutieren unter der Moderation von Peter Grabowski Dr. Claudia Büttner, Historikerin / München Sabine […]

Stellungnahme des BBK NRW e.V. zu Kunst im Landesbesitz und zur Schaffung eines Schutzschilds für Kultur in NRW +

Stellungnahme des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler in NRW e.V. zu 1. Kunst im Landesbesitz inventarisieren (Antrag der CDU Fraktion im Landtag) und 2. Schutzschild für Kultur Nordrhein-Westfalens schaffen vom 27. April 2016 Hier finden Sie das PDF

Der erste Kulturförderplan in NRW

Der erste Kulturförderplan NRW ist in der Mache. Er soll das im Januar in Kraft getretene Kulturfördergesetz in konkretes Handeln umsetzen (§§ 22, 23 KFG).

Ein Beitrag von Friederike van Duiven

Das Kulturschutzgesetz: Auswirkungen auf NRW: Podiumsdiskussion

AM 1. FEBRUAR 2016 UM 19.00 UHR KÖLNER KUNSTVEREIN, HAHNENSTRASSE 6, 50667 KÖLN (Bitte beachten: Einlass nur von 18.30 bis 19.00 Uhr wegen WDR-Mitschnitt) Auf dem Podium diskutieren unter der Moderation von PETER GRABOWSKI, KULTURPOLITISCHER REPORTER im WDR: Anmeldung bis 28.1.2016 an Lina Rehs Kölner Kunstverein: lina.rehs@koelnischerkunstverein.de EINFÜHRUNG IN DIE PODIUMSDISKUSSION »CHANCEN UND RISIKEN DES KULTURGUTSCHUTZGESETZ (KGSG) […]

Podiumsdiskussion über den Kunstverkauf der öffentlichen Hand

Eine Veranstaltung von Kulturrat NRW und Kulturpolitischer Gesellschaft

Sendung WDR3, 17. Mai, 19:05–20:00 Uhr
Veranstaltungen, Kultur und Politik, 28.04.2015

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »

Newsletter

Impressum/Kontakt

Archiv