• Aktuelles
  • Struktur und Aufgaben
  • Publikationen
    • Publikation BBK NRW
    • Weitere Publikationen
  • Kunst als Beruf
    • Kulturpolitik in NRW
    • Kunst und Bau
    • Ausschreibungen
    • Adressen

BBK LANDESVERBAND NRW

BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Skip to content

Allgemein

„Kunst Relevanz – Arbeit und Gesellschaft“

Der BBK Landesverband hat gerade die Broschüre „ Kunst Relevanz – Arbeit und Gesellschaft“ zum Aspekt der Arbeitsbedingungen freischaffender bildender Künstler:innen herausgebracht. Die unzureichende Wertschätzung der Kunst- und Kulturarbeit durch ein ineinandergreifendes System aus angemessener Bezahlung, sozialer Absicherung und ausreichender Renten zu ersetzen, ist nicht erst seit der Pandemie eine von vielen Forderungen an den Kulturbetrieb. […]

Aktueller Newsletter des Kulturrates NRW

Bilanz der Corona-Pandemie 2020 aus Sicht des Kulturrats NRW (17.12.2020) Hier finden Sie eine stichwortartige Bilanz über das Corona-Jahr 2020, die Ergebnisse der kulturpolitischen Anstrengungen auf Bundes- und Landesebene, eine Übersicht der bisherigen Arbeit des Kulturrates NRW und seine zukünftige Aufgaben: https://www.kulturrat-nrw.de/bilanz-der-corona-pandemie-2020-aus-sicht-des-kulturrats-nrw/ Der aktuelle Newsletter des Kulturrates NRW findet sich hier: https://www.kulturrat-nrw.de/corona-rundbrief-nr-32-mitglieder-informationen-27-01-2021/

Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 ist erschienen

Mit der aktualisierten Fassung der „Leitlinie Ausstellungsvergütung“ bietet der BBK Bundesverband Künstler*innen eine Verhandlungsgrundlage und weist Veranstalter*innen und Institutionen den Weg zur angemessenen Vergütung der Leistungen von Künstler*innen im Zusammenhang mit Ausstellungen. Sie definiert Anwendungsbereich und Kriterien und bietet Musterberechnungen und einen Mustervertrag. Hier als PDF: Leitlinie_Ausstellungsvergütung_2021

Neue Broschüre der VG Bild-Kunst

  Die Broschüre richtet sich an Alle, die einführende Informationen zur Bild-Kunst, den Meldungen und Ausschüttungen sowie zur Mitgliedschaft möchten. In Interviews mit der Geschäftsleitung wird weiterführend auf die Bedeutung der Bild-Kunst, die internationale Rechteverwaltung und auf die Stiftungen Sozialwerk und Kulturwerk eingegangen. Von der Website der VG Bildkunst ist sie in digitaler Form hier […]

Europäische Kampagne Exhibition Remuneration in Europe: Pay the artis...

Die International Association of Art (IAA) Europe startete im April 2019 eine europaweite Kampagne für die Einführung von Ausstellungsvergütungen. Der BBK Bundesverband unterstützt das Ziel der IAA Europe, eine fairere Bezahlung von Bildenden Künstler*innen in Europa für die Ausstellung ihrer Arbeiten zu bewirken. Das Positionspapier (zurzeit nur auf englisch) der IAA Europe zur Ausstellungsvergütung sowie weitere Informationen […]

Pressemitteilung des Kulturrats NRW: Kunstförderung ist Demokratiefö...

Der Kulturrat NRW, seine Mitgliedsverbände und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter*innen von nordrhein-westfälischen Kulturinstitutionen haben sich am 8. Mai 2019 in einer Veranstaltung in Köln mit den Wechselwirkungen zwischen Demokratie und der Freiheit der Kunst befasst. Mit dabei waren Thea Dorn, Gerhart Baum, Julia Beerhold und Gerald Hensel. Ausgangspunkt ist, dass angesichts wachsender autoritärer Tendenzen auch […]

Bericht zur Tagung „Kunst.Kultur.Digitalität“ der Kulturregion Be...

Hildegard Kaluza, Leiterin der Kulturabteilung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, berichtete am 3. April 2019 auf der Tagung „Kunst.Kultur.Digitalität“ der Kulturregion Bergisches Land darüber, was die Kulturministerin von der Tagung des Kulturrats NRW über Kultur und ihre digitale Herausforderung mitgenommen hat. Eine Zusammenfassung der Tagung von Robert von Zahn kann unter https://www.kulturrat-nrw.de/bericht-zur-tagung-kunst-kultur-digitalitaet-der-kulturregion-bergisches-land-am-3-april-2019/ eingesehen werden.   […]

Villa Sträuli Studio Residency

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2019

Frauenkulturpreis des LVR 2016

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) schreibt dieses Jahr zum zweiten Mal den Frauenkulturpreis aus, eine Auszeichnung für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Er wird im zweijährigen Turnus vergeben. Mit dem Frauenkulturpreis für bildende Künste will der LVR das künstlerische Schaffen von Frauen hervorheben und fördern sowie der nach wie vor bestehenden strukturellen Benachteiligung […]

Newsletter

Impressum/Kontakt

Archiv