• Aktuelles
  • Struktur und Aufgaben
  • Publikationen
    • Publikation BBK NRW
    • Weitere Publikationen
  • Kunst als Beruf
    • Kulturpolitik in NRW
    • Kunst und Bau
    • Ausschreibungen
    • Adressen

Struktur und Aufgaben

Kunst-Machen ist das Eine. Doch ist der Werde­gang als Künstler auch von gesell­schaft­li­chen Rahmen­be­din­gungen sowie von politi­schen und prakti­schen Faktoren beein­flusst. Um diese wirksam zu steuern und zu nutzen, bedarf es einer gemein­samen Lobby, z. B. für die Forde­rung nach einer angemes­senen Vergü­tung künst­le­ri­scher Arbeit.
Der BBK Köln bietet Künst­le­rinnen und Künst­lern ein Forum für berufs­spe­zi­fi­sche und kultur­po­li­ti­sche Themen. Er bietet kosten­lose Infor­ma­tionen z. B. zu Verträgen mit Galerien, zum Urheber- und Steuer­recht oder zur Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung.

BBK LANDESVERBAND NRW

BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Aktuelles

Skip to content

Neuigkeiten

Aktueller Newsletter des Kulturrates NRW

Bilanz der Corona-Pandemie 2020 aus Sicht des Kulturrats NRW (17.12.2020) Hier finden Sie eine stichwortartige Bilanz über das Corona-Jahr 2020, die Ergebnisse der kulturpolitischen Anstrengungen auf Bundes- und Landesebene, eine Übersicht der bisherigen Arbeit des Kulturrates NRW und seine zukünftige Aufgaben: https://www.kulturrat-nrw.de/bilanz-der-corona-pandemie-2020-aus-sicht-des-kulturrats-nrw/ Der aktuelle Newsletter des Kulturrates NRW findet sich hier: https://www.kulturrat-nrw.de/corona-rundbrief-nr-32-mitglieder-informationen-27-01-2021/

Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 ist erschienen

Mit der aktualisierten Fassung der „Leitlinie Ausstellungsvergütung“ bietet der BBK Bundesverband Künstler*innen eine Verhandlungsgrundlage und weist Veranstalter*innen und Institutionen den Weg zur angemessenen Vergütung der Leistungen von Künstler*innen im Zusammenhang mit Ausstellungen. Sie definiert Anwendungsbereich und Kriterien und bietet Musterberechnungen und einen Mustervertrag. Hier als PDF: Leitlinie_Ausstellungsvergütung_2021

Nach der Krise: Durchstarten! – Podiumsgespräch

Nach der Krise: Durchstarten!– Podiumsgespräch zu Lage und Zukunft der Bildenden Künstler*innen in NRW Am 2. Oktober 2020 diskutierten im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, der Vorsitzende des Kulturrates NRW, Gerhart Baum, sowie die Bildenden Künstler*innen Ilka Helmig und Roland Schappert aktuelle wie langfristige Themen der Sparte in Bezug auf die Kunstförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch moderierte der kulturpolitische […]

NEUSTART KULTUR Förderprogramme

NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler Förderprogramm der Künstlerverbände Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien setzen der BBK-Bundesverband und der Deutsche Künstlerbund das Teilprogramm „NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler“ um. In diesem Förderprogramm der Künstlerverbände, das auf die berufliche Stärkung und Entwicklung vor allem im Bereich […]

Umfrage des BBK Bundesverbandes

Umfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler gestartet. Erneut erhebt der BBK Bundesverband umfassend Daten, die  für eine wirksame Interessenvertretung gebraucht werden. Das wird in Zeiten von existenzbedrohenden Einbußen in der aktuellen Corona-Pandemie noch deutlicher. Wir bitten Euch daher herzlich um Beteiligung!  Die Fragen können online beantwortet werden https://umfrage.bbk-bundesverband.de oder beantwortet werden. DANKE!!!

Informationen für Künstler*innen bezüglich COVID-19

UPDATE bezüglich der NRW Soforthilfen (12./13.05.20) Neuigkeiten bezüglich NRW Soforthilfe (9000/50000€), Auszüge aus dem Corona-Rundbrief Nr.19 des Kulturrats NRW: Von der NRW Soforthilfe 2020 dürfen 2.000 Euro von den 9.000 Euro für Lebenshaltungskosten verwendet werden, sofern man diese vor dem 1. Mai bezogen hat Alle Solo-Selbstständigen sind verpflichtet, am Ende des dreimonatigen Bewilligungszeitraums eine Erklärung […]

Kreative zu arm für die Gru...

„Lebensleistung verdient Respekt.“ Stimmt. Das gilt für alle. Auch für Kreative. Die nun bekannt gewordenen Bedingungen für den Bezug von Grundrente werden jedoch viele Kreative ausschließen: Zusätzlich zu den mindestens 33 Jahren Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung muss ein Mindesteinkommen von mindestens 30 % des bundesweiten Durchschnittseinkommens (2018: 12.624 €) erwirtschaftet worden sein. Wer darunter […]

Werkkunsthaus Düsseldorf / Umfrage

Auf Initiative des VdDK Düsseldorf sollen nach dem Vorbild der Werkstätten des Kulturwerk des BBK-Berlin an einem zentralen Standort professionelle Arbeits- und Produktionsräume entstehen, die Kunstschaffenden projektbezogen und temporär zur Verfügung stehen. Dieses Werkkunsthaus soll in der Mitte der Landeshauptstadt Düsseldorf für alle Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen geöffnet und als offene, selbstverwaltete Initiative aufgestellt sein, die […]

Aktueller Kulturförderplan und Kulturförderbericht des Landes NRW

Der aktuelle Kulturförderplan und Kulturförderbericht 2018 des Landes NRW ist nun zum Download bereit Den Kulturförderplan finden sie hier. Den Kulturförderbericht hier.

Ohne Kunst kein Bau

Baukultur Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Buch zu Kunst-und-Bau-Projekten von 2007 bis 2019 Mit dem Buch “Ohne Kunst kein Bau” stellt Baukultur Nordrhein-Westfalen eine Auswahl von Kunst-und-Bau-Projekten zwischen den Jahren 2007 und 2019 vor. Die Projekte wurden im Rahmen öffentlicher und privater Bauvorhaben in Nordrhein-Westfalen geplant und realisiert.„Ohne Kunst kein Bau“ zeigt, wie vielfältig Kunst und Bau interpretiert […]

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »

Newsletter

Impressum/Kontakt

Archiv