• Aktuelles
  • Struktur und Aufgaben
  • Publikationen
    • Publikation BBK NRW
    • Weitere Publikationen
  • Kunst als Beruf
    • Kulturpolitik in NRW
    • Kunst und Bau
    • Ausschreibungen
    • Adressen

BBK LANDESVERBAND NRW

BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Skip to content

Politik & Kunst

Urheberrechte / KSK / Soziales

hier finden Sie unter anderem einen Link zur Künstlersozialkasse und der Stiftung Sozialwerk der VG Bild-Kunst

Informationen / Qualifizierung / Weiterbildung

hier finden Sie unter anderem den Link zu Touring Artist

Kunst und Bau

Informationen zu aktuellen Kunst und Bau-Wettbewerben
Leitfaden Kunst und Bau

Der erste Kulturförderplan in NRW

Der erste Kulturförderplan NRW ist in der Mache. Er soll das im Januar in Kraft getretene Kulturfördergesetz in konkretes Handeln umsetzen (§§ 22, 23 KFG).

Ein Beitrag von Friederike van Duiven

Verbände / Stiftungen / Ministerien

hier finden Sie Adressen von Verbänden, Stiftungen und Ministerien

Kulturpolitik und Kulturforschung

hier finden Sie unter anderem den Link zum deutschen Kulturrat

Das Kulturschutzgesetz: Auswirkungen auf NRW: Podiumsdiskussion

AM 1. FEBRUAR 2016 UM 19.00 UHR KÖLNER KUNSTVEREIN, HAHNENSTRASSE 6, 50667 KÖLN (Bitte beachten: Einlass nur von 18.30 bis 19.00 Uhr wegen WDR-Mitschnitt) Auf dem Podium diskutieren unter der Moderation von PETER GRABOWSKI, KULTURPOLITISCHER REPORTER im WDR: Anmeldung bis 28.1.2016 an Lina Rehs Kölner Kunstverein: lina.rehs@koelnischerkunstverein.de EINFÜHRUNG IN DIE PODIUMSDISKUSSION »CHANCEN UND RISIKEN DES KULTURGUTSCHUTZGESETZ (KGSG) […]

Podiumsdiskussion über den Kunstverkauf der öffentlichen Hand

Eine Veranstaltung von Kulturrat NRW und Kulturpolitischer Gesellschaft

Sendung WDR3, 17. Mai, 19:05–20:00 Uhr
Veranstaltungen, Kultur und Politik, 28.04.2015

Deutschlandfunk

LÄNDERZEIT / Beitrag vom 08.04.2015 NRW Kulturfördergesetz
Kultur und Politik, 19.05.2015
Kultur ist eine feine Sache. Geld dafür auszugeben, fällt Politikern allerdings schwer. Schließlich gehören die Kulturausgaben zu den freiwilligen Leistungen im Haushalt….

Zur Umsetzung des Kulturfördergesetzes

Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das eine allgemeine gesetzliche Regelung für die Kulturförderung trifft. Die Landesverfassung verpflichtet das Land zur Förderung von Kunst und Kultur. Das Kulturfördergesetz soll diesen Verfassungsauftrag konkretisieren und ausgestalten. Wer die Entstehung des Kulturfördergesetzes für NRW (KFG) verfolgt hat, wird bald gemerkt haben, dass dem Kulturförderplan künftig besondere Bedeutung zukommen wird. […]

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Kulturpolitik in NRW
  • Kunst und Bau
  • Adressen
  • Newsletter

    Impressum/Kontakt

    Archiv